-
Wer wir sind
Wer wir sindDie Internationale Organisation für Migration (IOM) gehört zum System der Vereinten Nationen und ist die führende zwischenstaatliche Organisation, die sich seit 1951 für eine menschenwürdige und geordnete Migration zum Wohle aller einsetzt. Sie hat 175 Mitgliedsstaaten und ist in über 100 Ländern vertreten. Österreich ist IOM im Jahr 1952 beigetreten.
Über uns
Über uns
IOM Global
IOM Global
-
Unsere Arbeit
Unsere Arbeit
Als führende zwischenstaatliche Organisation, die sich seit 1951 für eine menschenwürdige und geordnete Migration einsetzt, spielt IOM eine Schlüsselrolle bei der Umsetzung der Agenda 2030. IOM unterstützt in verschiedenen Interventionsbereichen, die humanitäre Hilfe und nachhaltige Entwicklung miteinander verbinden.
In Österreich analysiert IOM nationale Migrationsthemen und neue Trends, um Projekte und Programme zu entwickeln und umzusetzen.Was wir machen
Was wir machen
Übergreifend (Global)
Übergreifend (Global)
- Daten und Forschung
- Mitmachen
- 2030 Agenda
Kulturelle Orientierungstrainings für junge Flüchtlinge
Das IOM Landesbüro für Österreich führt seit 2012 das Projekt CulTrain – Kulturelle Orientierungstrainings für junge Flüchtlinge durch. Im Rahmen der kulturellen Orientierungstrainings werden umfassende Informationen zu Österreich vermittelt, um den Integrationsprozess der Zielgruppe zu erleichtern.
Eckdaten
- Die Trainings werden kostenlos in ganz Österreich angeboten.
- Die Dauer wird individuell an die Bedürfnisse der Zielgruppe angepasst und umfasst entweder 3 Halbtage unter der Woche oder 1,5 Tage an den Wochenenden.
- Die Inhalte sind in drei Module gegliedert:
- Land & Leute
- Zusammenleben
- Politik & Alltag
- Jede/r Teilnehmer/in erhält ein Begleitheft und ein Adressheft sowie ein Teilnahmezertifikat und einen Gutschein im Wert von € 20,- als kleines Dankeschön für den zeitlichen Aufwand.
- Teilnahmekriterien für die Trainings sind:
- 14-27 Jahre
- Deutsch ab A1 Niveau
- Asyl (§3) oder subsidiärer Schutz (§8)
Zusätzliche Komponenten
Im Rahmen der kulturellen Orientierungstrainings werden interkulturelle Events gemeinsam mit österreichischen Jugendorganisationen angeboten, um ein angeleitetes Kennenlernen der Jugendlichen auf Augenhöhe zu erleichtern.
Zusätzlich werden Extracurriculare Aktivitäten, wie z.B. Exkursionen und Workshops in Kooperation mit spezialisierten Anlaufstellen, angeboten. Dadurch lernen die Jugendlichen unterschiedliche Angebote kennen und vertiefen gleichzeitig ihre während der Trainings erworbenen Kenntnisse.
- Material
- Kontakt
-
IOM Österreich, Integration Unit
+43 (0)1 585 33 22 / 24, 14 oder 19
Dieses Projekt wurde durch das Bundesministerium für Europa, Integration und Äußeres finanziert.