-
Wer wir sind
Wer wir sind
Die Internationale Organisation für Migration (IOM) gehört zum System der Vereinten Nationen und ist die führende zwischenstaatliche Organisation, die sich seit 1951 für eine menschenwürdige und geordnete Migration zum Wohle aller einsetzt. Sie hat 174 Mitgliedsstaaten und ist in über 100 Ländern vertreten. Österreich ist IOM im Jahr 1952 beigetreten.
Die Internationale Organisation für Migration (IOM) gehört zum System der Vereinten Nationen und ist die führende zwischenstaatliche Organisation, die sich seit 1951 für eine menschenwürdige und geordnete Migration zum Wohle aller einsetzt. Sie hat 174 Mitgliedsstaaten und ist in über 100 Ländern vertreten. Austria ist der IOM im Jahr 1952 beigetreten.Über uns
Über uns
IOM Global
IOM Global
-
Unsere Arbeit
Unsere Arbeit
Als führende zwischenstaatliche Organisation, die sich seit 1951 für eine menschenwürdige und geordnete Migration einsetzt, spielt die IOM eine Schlüsselrolle bei der Umsetzung der Agenda 2030. Sie unterstützt in verschiedenen Interventionsbereichen, die sowohl humanitäre Hilfe als auch nachhaltige Entwicklung miteinander verbinden.
In ganz Österreich analysiert IOM nationale Migrationsthemen und neue Trends, um Projekte und Programme zu entwickeln und umzusetzen.
Als führende zwischenstaatliche Organisation, die sich seit 1951 für eine menschenwürdige und geordnete Migration einsetzt, spielt die IOM eine Schlüsselrolle bei der Umsetzung der Agenda 2030. Sie unterstützt in verschiedenen Interventionsbereichen, die sowohl humanitäre Hilfe als auch nachhaltige Entwicklung miteinander verbinden. Across Austria, IOM analyses national migration issues and emerging trends to develop and implement projects and programmes.Was wir machen
Was wir machen
Übergreifend (Global)
Übergreifend (Global)
- Daten und Forschung
- Mitmachen
- 2030 Agenda
Mitglied des IOM-Teams zu sein erfordert ein hohes Maß an Effizienz, Kompetenz und Integrität. Als internationale Organisation mit einem globalen Mandat, ist die IOM bestrebt, ein ausgewogenes geographisches Gleichgewicht unter ihren Mitarbeitenden zu wahren. Daher richten sich unsere Angebote an Staatsangehörige unserer Mitgliedstaaten, aber sind nicht unbedingt auf diese beschränkt. Wir setzen auf Chancengleichheit und suchen engagierte und fachkundige Menschen mit einer großen Bandbreite an Fähigkeiten im Bereich der Migration. Die Mitarbeitenden der IOM arbeiten in einem multikulturellen Umfeld, in dem Vielfalt und kulturelle Sensibilität geschätzt werden.
Bitte richten Sie alle Bewerbungen an iomviennacohr@iom.int, und fügen Sie einen Lebenslauf und ein Motivationsschreiben in englischer Sprache sowie eine ausgefüllte Personal History Form bei.
Stellenausschreibungen
Ausschreibung | Standort | Stufe | Einsendeschluss |
---|---|---|---|
XY | Vienna, Austria | ||
Praktika bei IOM Österreich
IOM rekrutiert regelmäßig Praktikantinnen und Praktikanten zur Projektunterstützung und zur Unterstützung der regulären Aktivitäten des Büros. Die Dauer eines Praktikums beträgt in der Regel 3 bis 6 Monate. Erfahren Sie mehr über Praktika bei IOM Österreich.
Globale Stellenausschreibungen
Die IOM setzt auf Chancengleichheit und sucht engagierte und fachkundige Menschen mit einer großen Bandbreite an Fähigkeiten im Bereich der Migration. Die Mitarbeitenden der IOM arbeiten in einem multikulturellen Umfeld, in dem Vielfalt und kulturelle Sensibilität geschätzt werden.