-
Wer wir sind
Wer wir sind
Die Internationale Organisation für Migration (IOM) gehört zum System der Vereinten Nationen und ist die führende zwischenstaatliche Organisation, die sich seit 1951 für eine menschenwürdige und geordnete Migration zum Wohle aller einsetzt. Sie hat 174 Mitgliedsstaaten und ist in über 100 Ländern vertreten. Österreich ist IOM im Jahr 1952 beigetreten.
Die Internationale Organisation für Migration (IOM) gehört zum System der Vereinten Nationen und ist die führende zwischenstaatliche Organisation, die sich seit 1951 für eine menschenwürdige und geordnete Migration zum Wohle aller einsetzt. Sie hat 174 Mitgliedsstaaten und ist in über 100 Ländern vertreten. Austria ist der IOM im Jahr 1952 beigetreten.Über uns
Über uns
IOM Global
IOM Global
-
Unsere Arbeit
Unsere Arbeit
Als führende zwischenstaatliche Organisation, die sich seit 1951 für eine menschenwürdige und geordnete Migration einsetzt, spielt die IOM eine Schlüsselrolle bei der Umsetzung der Agenda 2030. Sie unterstützt in verschiedenen Interventionsbereichen, die sowohl humanitäre Hilfe als auch nachhaltige Entwicklung miteinander verbinden.
In ganz Österreich analysiert IOM nationale Migrationsthemen und neue Trends, um Projekte und Programme zu entwickeln und umzusetzen.
Als führende zwischenstaatliche Organisation, die sich seit 1951 für eine menschenwürdige und geordnete Migration einsetzt, spielt die IOM eine Schlüsselrolle bei der Umsetzung der Agenda 2030. Sie unterstützt in verschiedenen Interventionsbereichen, die sowohl humanitäre Hilfe als auch nachhaltige Entwicklung miteinander verbinden. Across Austria, IOM analyses national migration issues and emerging trends to develop and implement projects and programmes.Was wir machen
Was wir machen
Übergreifend (Global)
Übergreifend (Global)
- Daten und Forschung
- Mitmachen
- 2030 Agenda
Konflikte, bewaffnete Gewalt, Katastrophen, Epidemien, Pandemien und andere Krisen zwingen Millionen von Menschen dazu, ihre Häuser und Gemeinschaften zu verlassen, manchmal für Jahre oder sogar Jahrzehnte. Mehr als 82 Millionen Menschen sind derzeit innerhalb von Grenzen und über Grenzen hinweg auf der Flucht, und bei Katastrophen werden jedes Jahr durchschnittlich 25 Millionen Menschen vertrieben. Wirtschaftliche Abschwünge, politische Instabilität und andere Faktoren zwingen ebenfalls zu großen Bevölkerungsbewegungen.
Als führende UN-Organisation im Bereich Migration setzt sich IOM dafür ein, Leben zu retten und Menschen zu helfen, sich aus der Gefahrenzone zu begeben. Wir schützen und helfen denjenigen, die durch eine Krise vertrieben wurden oder gestrandet sind, und unterstützen die Bevölkerung und ihre Gemeinschaften bei der Erholung. Wir arbeiten daran, die negativen Einflüsse, die Menschen aus ihrer Heimat vertreiben, zu mildern, helfen beim Aufbau von Widerstandsfähigkeit und konzentrieren uns auf die Verringerung des Katastrophenrisikos, damit Migration aus freien Stücken und nicht aus der Not passiert.
IOM gehört zu den weltweit größten humanitären Akteuren und ist eine der wenigen internationalen Organisationen, die sich direkt auf Programme auswirken, die den gesamten Bereich der humanitären Hilfe, der Entwicklung und des Friedens abdecken, um in allen Phasen von Krisen umfassende Antworten zu geben